Skip to main content

KOKILLENGUSS

PRÄZISION UND FESTIGKEIT FÜR
ANSPRUCHSVOLLE BAUTEILE

Wenn es auf höchste mechanische Eigenschaften und eine perfekte Oberfläche ankommt, ist Kokillenguss das Verfahren der Wahl. Besonders für sicherheitskritische Bauteile, wie Fahrwerksteile und oberflächensensible Anwendungen, eignet sich Kokillenguss hervorragend. Dieses Verfahren wird eingesetzt, um Aluminiumbauteile herzustellen, die höchsten Belastungen standhalten und eine makellose Oberfläche aufweisen.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie sich von unseren Vertriebsexperten beraten

Das Verfahren des Kokillengusses

was es besonders macht

Beim Kokillenguss verwenden wir metallische Dauerformen, sogenannte Kokillen, die eine präzise und wiederholbare Formgebung ermöglichen. Dank der schnellen Wärmeabfuhr entstehen in den Gussteilen feinkörnige Gefüge mit exzellenten mechanischen Eigenschaften, die hohe Maßgenauigkeit und hervorragende Oberflächenqualität garantieren. Diese Eigenschaften machen den Kokillenguss zur idealen Lösung für mittlere bis große Serien anspruchsvoller Aluminiumbauteile.

  • Überlegene Festigkeit: Die schnelle Abkühlung in metallischen Formen erzeugt ein feinkörniges Gefüge, das den Gussteilen außergewöhnliche mechanische Eigenschaften verleiht – ideal für hochbelastete Bauteile.
  • Perfekte Oberflächenqualität: Durch das metallische Formmaterial entsteht eine glatte und einwandfreie Oberfläche, die sich für besonders sichtbare und oberflächensensible Anwendungen eignet.
  • Hohe Maßgenauigkeit: Die Stabilität der Kokillen sorgt für enge Toleranzen und wiederholbare Maßgenauigkeit – unverzichtbar bei sicherheitsrelevanten Bauteilen.
  • Flexibilität in der Legierung: Wir verarbeiten alle gängigen Euro-Norm- und Sonderlegierungen und können dadurch genau die Materialeigenschaften erzielen, die Ihr Bauteil erfordert.
  • Verbundguss-Expertise: Grohmann ist führend im Verbundguss, bei dem Aluminium mit anderen Metallen kombiniert wird, um spezifische Anforderungen in Festigkeit, Leitfähigkeit oder Korrosionsbeständigkeit zu erfüllen.

Kokillenguss vs. andere Verfahren

Im Vergleich zum Sandguss, Giess-Schmieden oder Druckguss zeichnet sich der Kokillenguss durch die Verwendung metallischer Dauerformen aus, die für eine schnelle und gleichmäßige Abkühlung sorgen. Dadurch entsteht ein feineres Gefüge und eine glattere Oberfläche. Anders als beim Sandguss ist die Kokille wiederverwendbar und ermöglicht eine wirtschaftliche Herstellung bei mittleren bis großen Stückzahlen. Der Kokillenguss ist daher die optimale Wahl für Bauteile mit anspruchsvollen Anforderungen in Maßgenauigkeit und mechanischer Belastbarkeit.

Leistungs­umfang
bei Grohmann

Wir fertigen anspruchsvolle Aluminiumgussteile im Kokillengussverfahren mit Abmessungen bis zu ca. 1100 x 600 mm und Stückgewichten von 0,2 kg bis 70 kg. Mit bewährten Partnern für die Kokillenerstellung arbeiten wir präzise 3D-Modelle und Zeichnungen mit modernster CAD/CAM-Technologie in langlebige, formstabile Gießwerkzeuge um. Jedes Teil wird durch umfassende Qualitätsüberwachungs- und Sicherungsmaßnahmen geprüft, um höchste Standards zu gewährleisten.

Qualität und Langlebigkeit
im Kokillenguss

Dank unserer Erfahrung und hochwertigen Partnernetzwerke in der Kokillenerstellung können wir eine lange Lebensdauer und höchste Qualität der Gusswerkzeuge garantieren.